In den ersten beiden Blogbeiträgen rund um das Nähen mit Walk habt ihr ja schon einiges erfahren. In dem dritten und letzten Beitrag dreht sich alles um die Nähte, Nahttechniken, Bügeln und Co. Spätestens nach diesen drei Beiträgen seid ihr richtige Walkprofis 🙂
Mit welcher Nähmaschine vernähe ich Walk?
Walk hat die wunderbare Eigenschaft, dass er nicht ausfranst. Deswegen muss er nicht wie andere Stoffe an offenen Kanten versäubert werden. Hier könnt ihr euch schon mal einen Arbeitsschritt sparen.
Da er nicht versäubert werden muss, muss er auch nicht mit der Overlock vernäht werden. Im Gegenteil – sobald zwei oder drei Lagen Walk zusammengenäht werden, schaffen viele Overlockmaschinen diese dicken Lagen nicht richtig zusammenzunähen. Bei meiner allerersten Walknaht dachte ich natürlich: super, einfach schnell mit meiner neuen (ersten) Overlock drüber und fertig. Das Ergebnis war, dass ich meine 10 Minuten alte Overlock “geschrottet” habe und sie gleich zur Reparatur bringen musste.
Ein weiterer Nachteil mit der Overlock sind die dicken Nähte, die durch zwei Lagen Walk, in Kombination mit der Overlocknaht entstehen. Gerade für Babys und Kinder sind dicke Nähte sehr störend. Deswegen empfehle ich Walk auf jeden Fall mit der normalen Nähmaschine zu nähen!
In seltenen Fällen nähe ich manchmal eine einlagige Walkschicht mit einem Bündchen mit der Overlock zusammen. Ansonsten aber immer mit der normalen Nähmaschine. Im ersten Blogbeitrag der Walktrilogie habe ich schon etwas zu den Nadel geschrieben.
Rechte und linke Stoffseite
Die meisten Walkstoffe haben den Vorteil, dass sie keine rechte oder linke Stoffseite haben. Das empfinde ich gerade für Nähanfänger als sehr hilfreich 🙂
Kann Walk gedämpft oder gebügelt werden?
Ein ganz klares JA. Hättet ihr das gedacht? Manche dämpfen den Walk auch einmal komplett bevor sie ihn vernähen. Dies geht entweder mit viel Dampf oder mit einem feuchten Tuch. Da ich meinen Walk vor dem Zuschneiden wasche, dämpfe ich ihn vor dem Nähen nicht mehr. Ich dämpfe dann erst die genähten Nähte. Eines meiner wichtigsten Näh-Accessoires ist das Mini Bügeleisen von Prym. Es ist einfach super praktisch, handlich und genau richtig zum Bügel von Nähten & Co. Manchmal entstehen durch die Nähte kleine Wellen. Auch durch das Einnähen von einem Reißverschluss kann sich der Walk wellen. Hier hilft oft gutes Dämpfen. Danach den Walk flach hinlegen und kalt werden lassen.
Verschiedene Nahttechniken
Beim Vernähen von Walk nutze ich verschiedene Nahttechniken, je nach dem, welche optischen Akzente ich setzen möchte.
Stofflagen zusammennähen
Zum Zusammennähen lege ich zwei Walkstofflagen aufeinander und nähe sie mit einem Geradstich zusammen.
Theoretisch könntet ihr nach dem Zusammennähen es dann dabei belassen. Ihr könnt die Nahtzugaben auseinanderbügel, damit sie flach sind. Ich mag es gerne jede Walknaht doppelt zu nähen. Zuerst nähe ich die beiden Stofflagen (wie eben beschrieben) zusammen, anschließend nutze ich eine Kappnaht oder steppe mit einer Zwillingsnadel ab. Ich bin ein richtiger Fan der Kappnähte bei Walk geworden, da sie richtig toll aussehen und gleichzeitig auch eine zusätzliche Nahtstabilität bieten. Aber auch das Absteppen mit der Zwillingsnadel ist toll, damit die Naht schön flach wird. Wie die Nähte funktionieren, zeige ich euch jetzt:
Kappnaht
Mein persönlicher Favorit für Walknähte ist die Kappnaht. Nachdem zwei Stofflagen zusammengenäht wurden, wird für die Kappnaht eine der beiden Nahtzugaben knappkantig weggeschnitten.
Anschließend wird die noch verbleibene Nahtzugabe über die zurückgeschnittene Nahtzugabe geklappt. Je nach Muße dämpfe ich die rübergeklappte Nahtzugabe noch. Es geht aber auch ohne dämpfen 🙂
Von der rechten Stoffseite wird nun die rübergeklappte Naht abgesteppt. Die zurückgeschnittene Naht wird dabei nicht mit festgenäht. Nachdem die Naht von außen abgesteppt wurde, sieht es so aus:
Absteppen mit der Zwillingsnadel
Eine weitere Möglichkeit die ich an Stellen nutze, an denen die Naht besonders dünn sein soll, ist das Auseinanderklappen der Nahtzugabe und das anschließende Absteppen.
Nachdem als erstes die zwei Stofflagen zusammengenäht wurden, werden die Nahtzugaben auseinandergeklappt. Optional kann gedämpft werden.
Von rechts werden die auseinandergeklappten Nahtzugaben nun mit der Zwillingsnadel abgesteppt.
Wie gut kann Walk wieder aufgetrennt werden?
Sollte einmal etwas falsch zusammengenäht worden sein, lässt sich Walk wunderbar wieder auftrennen. Hier verzeiht euch Walk einiges 🙂 WICHTIG: nur die Naht mit dem einfachen Geradstich lässt sich leicht auftrennen. Die Kappnaht wird deutlich schwieriger.
Knopflöcher bei Walk nähen
Ich komme aus dem Schwärmen von Walk gar nicht mehr raus. Denn auch Knopflöcher lassen sich sehr einfach nähen. Im Prinzip muss gar kein richtes Knopfloch genäht werden. Es ist ausreichend ein Rechteck mit einem Geradstich zu nähen. Anschließend kann ein Schlitz eingeschnitten werden.
Persönlich mag ich dennoch richtige Knopflöcher sehr gerne. Entweder habe ich auf der linken Stoffseite einen Beleg (z.B. aus Webware oder Musselin). Dann wird das Knopfloch etwas stabiler. Oder ich vernähe zusätzlich ein Knopflochgarn.
Tipps zum Einnähen eines Reißverschlusses bei Walk
Da Walk recht dehnbar ist, kann es herausfordernd sein einen Reißverschluss einzunähen. Mit ein paar kleinen Tricks wird es dann wieder einfach. Bevor ich einen Reißverschluss einnähe, verstärke ich die Kante. Dies führt mehr zu mehr Stabilität und verhindert, dass es hinterher Wellen gibt. Für die Stabilität gibt es zwei Möglichkeiten:
Stütznaht: mit einem einfachen Geradstich an der Stoffkante innerhalb der Nahtzugabe entlag.
Nahtband: alternativ oder zusätzlich zur Stütznaht kann die linke Stoffseite mit einem Nahtband verstärkt werden. Ich benutze gerne das Nahtband von Prym.
Um auf Nummer sicher zu gehen benutze ich beides. Ich verstärke die Kante zuerst mit einem Geradstich. Anschließend bügel ich das Nahtband ein und vernähe dann den Reißverschluss.
Sollte sich nach dem Einnähen der Reißverschluss doch etwas wellen, hilft den Walk zu dämpfen.
Das war die Trilogie der Blogbeiträge rund um das Nähen mit Walk. Hinterlasst gerne ein Herzen oder Kommentar. Auch teilen dürft ihr die Beiträge gerne.
Habt eine kuschelige Herbst- und Winterzeit und viel Freude beim Vernähen von Walk.
31 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hallo, welche Nähmaschine verwendest du?
Kannst du mir eine im unteren Preissegment empfehlen?
LG Kathrin
Liebe Kathrin,
ich nähe aktuell auf einer Pfaff Expression 710. Diese habe ich noch nicht lange. Davor habe ich jahrelang auf einer 50 Jahre alten Pfaff genäht. An deiner Stelle würde ich mich in einem Nähmaschinenfachgeschäft beraten lassen. Manchmal bekommst du auch gewartete, gebrauchte Nähmaschinen in einem Fachgeschäft, mit Garantie. Abstand würde ich von Nähmaschinen aus dem Discounter nehmen.
Liebe Grüße
Navina
Ein super Beitrag, schön erklärt
Danke liebe Christel.
Super Beiträge. Gut das ich sie gefunden habe. Ich möchte bald den ersten Overall nähen aus Walk. Jetzt fühle ich mich informiert. Danke. ❤
Danke für die Tipps. Ich habe einen Walkmantel mit Baumwollfleece als Stoff vernäht. Beim versäubern/absteppen der Außenkante rund herum hat sich nun der gesamte Saum gewellt. Es sieht wirklich nicht mehr schön aus. Hast du einen Tipp oder bleibt mir nur das komplette Auftrennen als Lösung?
Vg
Hast du es schon mal mit viel Dampf probiert zu bügeln? Das hilft oft Wunder. Beim Absteppen ist es wichtig einen möglichst langen Stich auszuwählen und ggf. den Nähfußdruck etwas zu verringern. Liebe Grüße
Danke für den tollen Beitrag über Nahttechniken. Meine beste Freundin und ich möchten und ich wollen Nähen lernen und haben vor uns erstmal mit guten Artikeln und passendem Zubehör für Nähmaschinen einzudecken. Gut zu wissen, dass die meisten Walkstoffe keine rechte oder linke Stoffseite haben.
lieben Dank! Das freut mich sehr.
[…] Nun wird die Hose ganz normal, so wie im eBook beschrieben, zusammengenäht. Auch das Bauchbündchen kann schon angenäht werden. Solltet ihr Bedenken haben, dass das Bauchbündchen die Walkhose nicht genügend hält, könnt ihr auch in das Baubündchen noch ein Gummi mit einnähen. Welche Art von Nähten ihr für Walk verwenden könnt, findet ihr in diesem Blogbeitrag: […]
Hallo,
Ich möchte gerne eine Kapuzenjacke / Zipphoodie aus Walk nähen. Wo finde ich denn ein Schnittmuster, das für Walk geeignet ist? Ich finde nur Welche für andere Stoffen 🙁
Vielen Dank
Liebe Anja,
schau mal, die Jacke Regnbue ist ganz toll für Walk: https://snyggli.de/shop/ebooks/schnittmuster/jacke-regnbue-gr-56-122/
Als Hoodie kann ich dir den Hej Varmen für Walk empfehlen. Für Babys, Kids, Damen und Herren.
Liebe Grüße
Navina
Hallo,
Ein super Blog Beitrag über Walk – mit all deinen Tipps konnte ich einen super wollwalk Anzug für meinen kleinen Nähen. Hat wirklich Spaß gemacht! Leider reißen andauernd die Knöpfe aus trotz vliesline Verstärkung und einem musselin Innenstoff. Hast du vielleicht noch einen Tipp wie ich sie fester in den Walk vernäht bekomme?
Viele Grüße
Sarina
Liebe Sarina,
vielen Dank für dein Feedback das klingt merkwürdig den Knöpfen. Neben verstärken ist auch das Garn sehr wichtig. Hier empfehle ich gutes Qualitätsgarn zu verwenden. Oder meinst du Druckknöpfe? Ich verstärke zB selber gerne mit Baumwollwebware. Bisher hatte ich bei Walk keine Schwierigkeiten mit ausreißenden Knöpfen. Sitzen die Knöpfe richtig gut fest? Ich bekomme dies selber nur mit der Prym Zange richtig gut hin.
Liebe Grüße
Navina
Hallo Navina,
ein wirklich sehr informativer Beitrag. Ich möchte mir einen Wollwalk- Mantel nähen und bei meiner Recherche bin ich auf deine Trilogie gestoßen. Jetzt bin ich gut informiert!!! Die Kappnähte werde ich auf jeden Fall ausprobieren und die Kuschellösung vielleicht auch. Danke!
Liebe Birgit,
das freut mich sehr! Vielen Dank für dein Feedback und ganz viel Freude bei deinem Wollwalk Mantel.
Liebe Grüße
Navina
Braucht man bei Wollwalk Saumzugaben? Bei meinem Schnittmuster für einen Wollwalk-Overall steht drin 2-3cm, aber leider nicht, wo genau ♀️
Das kann ich dir grundsätzlich nicht beantworten. In meinen Schnitten findest du immer Hinweise wieviel Naht- und Saumzugabe dabei ist und für welche Varianten ggf. noch etwas hinzugegeben werden müsste. Liebe Grüße
Wow, danke für deine Walk-Beiträge! Das mit der Kappnaht werde ich auf jeden Fall auch machen, das sieht super aus.
Liebe Navina,
vielen Dank für deine tollen Beiträge zum Walk. Ich habe heute den Tip bekommen zu deinen Beiträgen um mich zu informieren und bin total begeistert davon.
Ich habe mir letzte Woche einen Walk gekauft und war mir nicht richtig sicher wie ich diesen verarbeite bzw. wie er gepflegt werden muss. Mit deinen Infos bin ich nun bestens informiert.
Ich freu mich schon darauf den Walk zu verarbeiten und dann zu tragen, aber zuerst darf er noch ne runde in die Waschmaschine.
Eine kleine Frage hab ich noch. Ich würde die Jacke gerne füttern und hab da an Viskosewebware gedacht. Hast Du da Erfahrungswerte?
Viele Grüße Mirjam
Liebe Mirjam,
das freut mich! Ich ganz persönlich würde nicht mit Viskosewebware füttern. Walk ist ja etwas dehnbar. Webware nicht. Und mir wäre es wichtig einen atmungsaktiven Stoff als Futter zu nehmen (Jersey, Wollstrick, Wolljersey o.ä.).
Liebe Grüße
Navina
Hallo liebe Navina!
Erst einmal vielen Dank für den super informativen Beitrag! Und an dieser Stelle sei auch gleich mal gesagt, dass ich ein riesen Fan von deinen Schnittmustern und E Books bin. Sie sind immer so gut erklärt, dass man sich auch an schwierigere Projekte wagt. Und die Ergebnisse schauen auch noch gut aus :-)))))
Aktuell plane ich für meinen Kleinen die Walkweste für die Übergangszeit. Ich habe bereits einen Overall mit einem Jersey-Futter genäht. Diesmal füttere ich mit einem (Single-)Wolljersey.
Jetzt hätte ich dazu noch zwei Fragen:
1. Mit welcher Maschine würdest du das Futter mit dem Walk vernähen? Also an den Armausschnitten und an der Öffnung der Kapuze.
und
2. hatte ich bei dem Overall das Problem, dass sich der Rand gewellt hat, als ich die Öffnung der Kapuze abgesteppt habe. (das gleiche Problem hatte ich auch bei der Hyggehue). Hast du da vielleicht noch einen Tipp, dass das diesmal besser klappt? Würde da vielleicht ein Nahtband helfen oder ein anderer Nähfußdruck?
Vielen Dank schon mal für deine Antwort!
Liebe Grüße
Christine
Hej Christine,
lieben Dank.
Zu 1: ich würde den Wolljersey vorab mit der Overlock versäubern. Anschließend mit einem langen Geradstich und dem Walk zusammennähen.
Zu 2: ich würde den Nähfußdruck runtersetzen, mit einem langen Geradstich nähen. Und hinterher gut mit Dampf bügeln. Ein Nahtband würde ich nicht nehmen, besonders bei der Hyggehue nicht, da die Dehnbarkeit deutlich verloren geht.
Hoffe das hilft dir.
Liebe Grüße
Vielen lieben Dank für Deine Mühe 🥰👍
Hallo Navina,
das ist ein sehr guter Beitrag und die Bilder dazu sind auch immer sehr hilfreich, gerade für -relative- Nähanfängerinnen wie ich es bin.
Deswegen wäre es für mich auch von Vorteil, wenn Du noch ein Bild eines Knopflochs zu der Beschreibung einstellen könntest, da ich die Anweisung mit dem Rechteck nicht so ganz nachvollziehen kann…😅
Vielen Dank und weiter so👌😊
Vielen lieben Dank! Mit dem Knopfloch: du nähst z.B. ein 3 cm großes Quadrat mit einem Geradstich. Anschließend schneidest du innerhalb des Quadrates einen 1,5 cm langen Schlitz ein. Dies ist dein Knopfloch. Fertig 😊 liebe Grüße Navina
hallo liebe navina!
super beitrag und ich sitze gespannt vor meinem ersten wollwalkprojekt. nun stellt sich mir die frage wie ich den fadenlauf erkenne.. kannst du mir da weiterhelfen? oder ist das beim walk nicht so wichtig??
liebe grüsse aus der schweiz
Hej Victoria,
das ist bei Walk manchmal auch sehr schwer zu erkennen (je nach Walk). Du kannst ihn vorsichtig in beide Richtungen mal dehnen. Wenn sich die Dehbarkeit gleich für dich anfühlt, ist es fast egal.
Liebe Grüße
Navina
Vielen Dank für soviele tolle Informationen. Jetzt muss ich mich aber mal wirklich trauen
Hi Navina,
Seit Tagen sitze ich an der Regnbue Jacke in Gr 74. Ich möchte sie ganz schlicht, mit gefütterter 3-tlg Kapuze, Knopfleiste, Kappnähten und aufgesetzten Taschen. Ähnlich der linken Jacke auf der Startseite des Schnittmusters.
Mein erster Stolperstein war, dass ich die Kapuze lt. Anleitung links auf links an den Mittelstreifen nähen sollte (S. 60). Bei der Außenkapuze in Walk war das noch relativ egal, mit den Kappnähten sah sie prima aus.
Beim Jerseyfutter hatte ich allerdings nicht die geringste Ahnung, wie das funktionieren soll, ohne dass auf der rechten Seite die Nahtzugaben sichtbar wären. Habe mich nach ergebnisloser Hilfesuche in FB-Gruppen dann mutig der Anleitung wiedersetzt und rechts auf rechts genäht, so hat es auch funktioniert.
Nun bin ich bei der Knopfleiste und weiß echt nicht mehr weiter. Es ist leider nirgendwo beschrieben, wie die zusätzlichen 3,5 cm im vorderen Schnittteil für die Knopfleiste verarbeitet werden. Ich dachte, die müssten quasi als Beleg nach innen geklappt werden. Aber alles was zur Knopfleise zu lesen ist (S. 51) ist leider echt dürftig. Zudem zeigt die Abbildung eine Variante mit Wolltresse-Kante, also nicht so, wie die Jacke auf der SM-Anleitung (da ist keine Wolltresse zu erkennen).
Aufgrund der sehr dicken Nähte im Hals/Kapuzenbereich habe ich jetzt kurzfristig beschlossen, auch mit Wolltresse zu Versäubern.
Meine dringende Frage ist nun: Muss ich für das Versäubern mit Wolltresse die 3,5 cm an den Vorderteilen stehen lassen, um Knöpfe anzubringen? (Dann überlappen die Vorderteile enorm.)
Oder muss das soweit überlappen?
Oder muss ich vielleicht auf die Markierung für Druckknöpfe zurückschneiden?
Bitte löse meinen Knoten im Kopf 🙂
Das Teil muss nämlich in 4 Tagen fertig sein.
Liebe Grüße
Bixi
Hej Bixi,
lieben Dank für deine ganzen Fragen. Schreib beim nächsten Mal gerne eine Email, dann können wir dir schneller helfen.
Zur Kapuze: dann hast du noch eine alte Version vom Ebook. Es muss rechts auf rechts heißen. In deinem Kundenkonto und bei Makerist ist das Update vom Ebook verfügbar.
Für die Variante mit Knopfleiste schneidest du an der entsprechenden Stelle auf dem Schnittmuster zu. Bei der einlagigen Variante mit Knopfleiste (ab Seite 49) wird die vordere Kante mit Wolltresse eingefasst. Dies ist so im Ebook beschrieben. Möchtest du eine gefütterte Jacke mit Knopfleiste nähen, nähst du diese vom Prinzip genauso wie die erste Variante, die im Ebook ausführlich beschrieben ist. Du nähst quasi Variante 1, schneidest an der Markierung für “Knöpfe” zu und verarbeitest dann die Knöpfe wie auf Seite 51 beschrieben.
Liebe Grüße
Navina